Material:
2 Bäume, Stangen, ähnliche Gegenstände um die man herum werfen kann
1 Midrange oder Putter
Für diese Übung sucht man sich am besten zwei Bäume die ca. 10 - 15m auseinander stehen. Diese Übung wird wieder mit zwei Spielern durchgeführt. Je ein Spieler stellt sich zwischen die Bäume und mind. 40m voneinander entfernt (siehe Bild).
Beide Spieler müssen nun jeweils links am Baum vorbei und am besten so werfen, dass der Mitspieler die Scheibe fangen kann.
Material:
3 instabile Driver
8 Markierungen
Die Idee dieser Übung ist von einer Dogleg Bahn abgeleitet. Diese Übung ist darauf ausgelegt sie zu zweit mit einem Partner durchzuführen. Man sucht sich für diese Übung zwei Bäume die in einiger Entfernung von einander (ca. 40m), aber in einer Reihe stehen.
Nun markiert man (in Wurfrichtung) links von jedem Baum einen Bereich. Dies macht man bei beiden Bäumen, da es ja eine Partnerübung ist. In diesen Bereich gilt es zu treffen. Man selber stellt sich auf die Höhe einer der Zonen, aber ca. 20m weiter links (siehe Bild, unausgefüllter Kreis).
Die Aufgabe ist mit einer S-Kurve um beide Bäume herumzuwerfen und in der Zone zu landen. Für jeden Baum den man auf der richtigen Seite passiert hat, gibt es 1 Punkt. Für das treffen der Zone, egal ob man die Bäume richtig passiert hat gibt es 3 Punkte. Allerdings gibt es für jeden falsch passierten Baum einen Punkt Abzug.
Derjenige der nach 10 Durchgängen (30 Würfe) die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Material:
1 Putter oder Midrange (kein Driver)
Diese Trainingsmethode gehört zu den einfachsten und wahrscheinlich auch bekanntesten. Man stellt sich in einem Dreieck auf und jeder Spieler muss eine andere Wurfart werfen. Spieler 1 muss mit einem Anhyzer zu Spieler 2 spielen. Spieler 2 muss mit einem Hyzer zu Spieler 3 spielen. Spieler 3 muss dann mit einem möglichst geraden Wurf wieder zurück zu Spieler 1 werfen. Nach 5 bis 10 Würfen wird dem Uhrzeigersinn nach die Positionen und somit auch die Wurfart geändert.
Material:
1 Korb
3 Putter pro Spieler
Es gibt vier Positionen von denen geputtet wird. Jede Position hat andere Rahmenbedingungen.
Position 1: Dies ist die einfachste Position. Es wird von einer Entfernung von 5-8 m geputtet. Jeder getroffene Wurf gibt 1 Punkt.
Position 2: Bei dieser Position ist in ein paar Metern Entfernung (ca. 5-8 m) ein Hindernis durch das nicht durchgespielt werden kann (Mauer, dichtes Gebüsch, etc). Es muss also drum herum gespielt werden. Man steht selbst in ca. 10 - 15m Entfernung. Jeder getroffene Wurf gibt 2 Punkte.
Position 3: Hier steht man direkt hinter einem Gebüsch und muss mit einem Ausfallschritt zuerst die Bahn frei machen. Das Gebüsch ist hier ca. in 10 -15m Entfernung. Jeder getroffene Wurf gibt 3 Punkte.
Position 4: Die Wurfbahn bei dieser Position ist vollkommen offen. Die Schwierigkeit besteht in der Entfernung. Der Abwurfpunkt soll hier zwischen 20 und 25 m entfernt liegen. Jeder getroffene Wurf gibt 4 Punkte.