Heads Up Freiburg ist ein Disc Golf Verein aus Freiburg. Wenn du Disc Golf kennenlernen oder ausprobieren willst, dann kontaktiere uns.
KontaktHier findest du erste, grundlegende Informationen, welche Dir den Einstieg erleichtern sollen und auch beim Wunsch etwas tiefer zu gehen, erste Zusatzinformationen liefert. Knapp. Ohne zu tief ins Detail zu gehen. Für den Einstieg eben.
Golf ist bekannt? Und das Spiel mit der Frisbeescheibe ebenfalls? Dann ist ja eigentlich schon alles Wissen vorhanden das man braucht um zu verstehen was Disc Golf ist.
Ähnlich wie beim Ballgolf wird hier eine Scheibe von A nach B geworfen, wobei A einen festgelegten Abwurf und B einen Fangkorb bezeichnet.
Du willst Disc Golf ausprobieren? Dann komme doch zu einem Training von uns oder kontaktiere uns.
Wir trainieren von März bis Oktober immer Donnerstags um 17:30 Uhr drei mal im Monat im Dietenbachpark und einmal im Waldseilgarten. Natürlich kann man auch später dazu kommen.
Trainiert werden die verschiedenen Wurfarten und natürlich spielen wir meist auch eine Runde auf dem Kurs.
League Days sind kleine Turniere.
Ein mal monatlich veranstalten wir einen League Day. Dieser geht in eine halbjährliche Liga ein und wird mit Handicap gespielt. Es kann also jeder, der einen guten Tag hat, gewinnen.
Seit 2018 haben wir einen Tour Charakter und spielen jeweils auf unterschiedlichen Kursen.
Die Tabellen der letzten Leagues, sowohl Frühling als auch Herbst, lassen sich im Heads Up Scoring Tool einsehen.
Material:
2 Bäume, Stangen, ähnliche Gegenstände um die man herum werfen kann
1 Midrange oder Putter
Für diese Übung sucht man sich am besten zwei Bäume die ca. 10 - 15m auseinander stehen. Diese Übung wird wieder mit zwei Spielern durchgeführt. Je ein Spieler stellt sich zwischen die Bäume und mind. 40m voneinander entfernt (siehe Bild).
Beide Spieler müssen nun jeweils links am Baum vorbei und am besten so werfen, dass der Mitspieler die Scheibe fangen kann.
Material:
3 instabile Driver
8 Markierungen
Die Idee dieser Übung ist von einer Dogleg Bahn abgeleitet. Diese Übung ist darauf ausgelegt sie zu zweit mit einem Partner durchzuführen. Man sucht sich für diese Übung zwei Bäume die in einiger Entfernung von einander (ca. 40m), aber in einer Reihe stehen.
Nun markiert man (in Wurfrichtung) links von jedem Baum einen Bereich. Dies macht man bei beiden Bäumen, da es ja eine Partnerübung ist. In diesen Bereich gilt es zu treffen. Man selber stellt sich auf die Höhe einer der Zonen, aber ca. 20m weiter links (siehe Bild, unausgefüllter Kreis).
Die Aufgabe ist mit einer S-Kurve um beide Bäume herumzuwerfen und in der Zone zu landen. Für jeden Baum den man auf der richtigen Seite passiert hat, gibt es 1 Punkt. Für das treffen der Zone, egal ob man die Bäume richtig passiert hat gibt es 3 Punkte. Allerdings gibt es für jeden falsch passierten Baum einen Punkt Abzug.
Derjenige der nach 10 Durchgängen (30 Würfe) die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Material:
1 Putter oder Midrange (kein Driver)
Diese Trainingsmethode gehört zu den einfachsten und wahrscheinlich auch bekanntesten. Man stellt sich in einem Dreieck auf und jeder Spieler muss eine andere Wurfart werfen. Spieler 1 muss mit einem Anhyzer zu Spieler 2 spielen. Spieler 2 muss mit einem Hyzer zu Spieler 3 spielen. Spieler 3 muss dann mit einem möglichst geraden Wurf wieder zurück zu Spieler 1 werfen. Nach 5 bis 10 Würfen wird dem Uhrzeigersinn nach die Positionen und somit auch die Wurfart geändert.