Hesselbach, das erste B-Turnier des Jahres und gleichzeitig das mit der kürzesten Anfahrt für uns Freiburger. Eigentlich kann es ja gar keine besseren Umstände geben, wenn es da nicht immer das Problem mit den Startplätzen gäbe. Denn Hellsterns Hesselbacher Hofturnier gehört eindeutig zu den beliebtesten Turnieren Deutschlands, nicht nur weil es bereits in seiner 13. Ausführung stattfand, und das gilt natürlich auch für die Topspieler.
Genau aus diesem Grund geben die Spieler, die sich qualifiziert haben, ihre Startplätze auch nicht ab, sondern kommen selber nach Hesselbach.

Natürlich war es in diesem Jahr nicht anders, nur gab es zum ersten Mal eine Besonderheit. Gordian hatte nämlich durch seinen dritten Platz in Ravensburg die direkte Qualifikation geschafft. Um einen Startplatz bangen mussten somit nur Jon und Jochen. Nach der letzten Anmeldephase erhielt Jon dann eine Wildcard, was ihn „extrem freute, denn Hesselbach zählt zu meinen Lieblingsturnieren“. Auch Jochen hatte am Ende noch Glück und rutschte zwei Tage vor dem Turnier noch in das Starterfeld.

{jcomments on}Etwas verspätet, aber besser spät als nie, kommt jetzt auch noch ein Bericht zum März League Day. Bei bestem Wetter, es gab hauptsächlich Dauerregen, fanden sich überraschenderweise doch ganze fünf Spieler ein, um vor einer Woche den März League Day zu spielen. Mit TD, und Dauerteilnehmer, Jon vergnügten sich noch Thomas, Michi, Lars und Jochen. Da bereits angekündigt wurde, dass der Waldseilgarten gegen später für einen Kindergeburtstag Benutzung finden würde, ging man zuerst auf die Bahnen im freieren Teil um das Tipi herum.

BerichtChiliOpenZum ersten Mal in der neunjährigen Geschichte der Chili Open beteiligte sich der Heads Up Freiburg an der Ausrichtung des Turniers. Doch dass es solch eine Anstrengung werden wird, war am Anfang dann doch niemandem klar. Bereits im September fing man an sich mit Martin Jenny, dem federführenden Merry Chains Mitglied zwecks Ausrichtung des Turniers abzusprechen. Anfänglich war es nicht sicher, ob Martin dazu überredet werden kann die Chili Open wieder durchzuführen. Doch mit einem Versprechen alle benötigten Körbe mitzubringen war bereits alles besprochen und das Turnier war beschlossene Sache.

Als weiterer Meilenstein bis zum Turnier war die Entscheidung, jeweils die Swiss wie auch die German Tour bei dem Turnier zu vertreten. Nach mehreren Diskussionen die bis spät in die Nacht über Skype geführt wurden, entschied man sich erst für die Anmeldung eines German Tour um sich einen Tag später wieder dagegen zu entscheiden. Natürlich sollte damit das letzte Wort noch nicht gesprochen sein, denn die Entscheidung gegen die German Tour fiel bereits zu spät. Es hatten sich bereits 6 Spieler für das German Tour Turnier angemeldet. Also wurde die Diskussion am nächsten Morgen über Email fortgesetzt und die Entscheidung hieß wieder pro German Tour. Die Besonderheit, dass deutsche Spieler sich nur über German Tour Online für das komplette Turnier anmelden durften wurde dann auch ohne Probleme von den einzelnen Spielern berücksichtigt.